Ole wurde in Irland für einen Briten gehalten, es wurde ihm aber gesagt, er sähe spanisch aus. Spanisch kam mir das auch vor. Hoch lebe die Multikulturalität. Und solange Dich die Menschen toll finden, kann der nationale Herkunftsaspekt auch verfrühten Feierabend nehmen. :)
Spricht für gute Englischkenntnisse ;-)
Spanischaussehend hättest Du nicht offenbaren dürfen, stelle ich mir den Ole doch eher irisch vor...
Apropos...wie is'n "Dubliners" von Joyce?
Ole ist momentan nicht sehr braungebrannt, aber seine feurigen Blicke zischen aus gut gelaunten, dunkelfroschgrüne Augen, dazu hat er sehr volles, pechschwarzes, kurz geschnittenes und strubbeliges Haar und ist zwischendurch immer mal wieder mit charmantem Dreitagebart anzutreffen.
Dubliners ist toll. Ich mag Ulysses und Das Porträt eines Künstlers als junger Mann noch lieber, aber in beiden geht's ja auch um ganz anderes und sie sind weit später geschrieben. Liest sich schön, Dubliners. :)
Ich tippe: Dein herzallerliebster Vater hat das Vierteljahrhundert schon altersmäßig mehr als hinter sich gelassen, oder? Ich habe es in diesem Jahr erst vollendet. :)
vereint, nicht vereinigt, oder? :) Bislang hatte ich sämtlichen Adelsformen gegenüber ja Vorbehalte. Auch den pseudischen. Aber vielleicht komme ich ja zur Raisin Raison und ändere meine Meinung jetzt schlagartig.
Spanischaussehend hättest Du nicht offenbaren dürfen, stelle ich mir den Ole doch eher irisch vor...
Apropos...wie is'n "Dubliners" von Joyce?
Dubliners ist toll. Ich mag Ulysses und Das Porträt eines Künstlers als junger Mann noch lieber, aber in beiden geht's ja auch um ganz anderes und sie sind weit später geschrieben. Liest sich schön, Dubliners. :)
Caliente spricht alles, nur die Bazis werden mal wieder diskriminiert.
Hach, tut das gut!
metaeingeebnet, scheint's :)Meine Meta-Ebene gibts 3 Tage zur Ansicht gratis, danach gibt's ein Monatsabo um unschlagbare 12 Euronen.
Meinen Sie, daß Ole abonnierenwert ist?
(Soll ich das übersetzen?)
RaisinRaison und ändere meine Meinung jetzt schlagartig.