*De Madrid al cielo*
Nun bin ich also in Madrid.
Der Anfang wurde mir recht leicht gemacht, ich wurde naemlich sehr herzlich aufgenommen. Eine Riesengruppe von Spaniern und Englaendern begruesste mich lauthals und begleitete mich zu meinem Heim fuer die folgenden 8 Tage. Tja...wenn man neben dem Fussballstadion wohnt, ist alles moeglich ;-)
Apropos wohnen...ja...hihi...das waere vermutlich einen ganzen Film wert. "Drei Maenner und ein Hund." Ein Mann sieht aus wie Berlusconi, ein Mann ist eher noch ein Junge und ueber den dritten im Bunde darf ich nichts Boeses schreiben, weil er mein Gastgeber ist.
Zur Stadt selbst faellt mir als erstes das Wort beeindruckend ein. Ich bin begeistert von den Palacios und dem Nebeneinander von Alt und Modern. Vielleicht etwas zu viel Beton und im Sommer bestimmt sehr stressig, doch mit Zweitwohnsitz in Mailand bin ich da an einiges gewoehnt. Auch in anderen Hinsichten fehlt mir mein geliebtes Italien nur wenig. Ich fand Venedig auf dem Plaza Mayor und Rom auf der Puerta del Sol. Die Spanierinnen stehen den Italienerinnen in ihrem edlen Styling kaum nach und wirken dabei genauso wenig tussihaft...so wie es eben nur Suedlaenderinnen beherrschen. Statt Risotto gibt es Paella, statt Tonno Bacalao und das Kaffeeproblem habe ich geschickt mit Starbucks geloest. Die Sprachen sind sich sowieso aehnlich und die Lautstaerke beim Aeusserungsakt nimmt sich auch nicht viel.
Das Seltsamste ist vermutlich das Vogelgezwitscher, das ertoent, wenn die Ampel auf gruen schaltet. Aber manch einer behauptet ja sowieso, ich haette einen Vogel...
Der Anfang wurde mir recht leicht gemacht, ich wurde naemlich sehr herzlich aufgenommen. Eine Riesengruppe von Spaniern und Englaendern begruesste mich lauthals und begleitete mich zu meinem Heim fuer die folgenden 8 Tage. Tja...wenn man neben dem Fussballstadion wohnt, ist alles moeglich ;-)
Apropos wohnen...ja...hihi...das waere vermutlich einen ganzen Film wert. "Drei Maenner und ein Hund." Ein Mann sieht aus wie Berlusconi, ein Mann ist eher noch ein Junge und ueber den dritten im Bunde darf ich nichts Boeses schreiben, weil er mein Gastgeber ist.
Zur Stadt selbst faellt mir als erstes das Wort beeindruckend ein. Ich bin begeistert von den Palacios und dem Nebeneinander von Alt und Modern. Vielleicht etwas zu viel Beton und im Sommer bestimmt sehr stressig, doch mit Zweitwohnsitz in Mailand bin ich da an einiges gewoehnt. Auch in anderen Hinsichten fehlt mir mein geliebtes Italien nur wenig. Ich fand Venedig auf dem Plaza Mayor und Rom auf der Puerta del Sol. Die Spanierinnen stehen den Italienerinnen in ihrem edlen Styling kaum nach und wirken dabei genauso wenig tussihaft...so wie es eben nur Suedlaenderinnen beherrschen. Statt Risotto gibt es Paella, statt Tonno Bacalao und das Kaffeeproblem habe ich geschickt mit Starbucks geloest. Die Sprachen sind sich sowieso aehnlich und die Lautstaerke beim Aeusserungsakt nimmt sich auch nicht viel.
Das Seltsamste ist vermutlich das Vogelgezwitscher, das ertoent, wenn die Ampel auf gruen schaltet. Aber manch einer behauptet ja sowieso, ich haette einen Vogel...
caliente_in_berlin - February 24, 12:14
Super...