Auch wenn mich der Umstand mit dem Dirndl naturgemäß weniger trifft, muss ich doch sagen, dass ich die übliche Aufregung nach so einem Erlebnis nicht ganz verstehen kann.
Klar wissen wir, dass Deutsche nicht den ganzen Tag so rumrennen, nicht mal den halben Tag, nicht mal in Bayern. Aber wir sind halt auch Deutsche. Und so haben auch wir unsere Cliches von anderen Kulturen, die wie selbstverständlich vom Marketing angesprochen und forciert werden.
Dementsprechend muss sich hier niemand schämen (höchstens, weil man immer noch glaubt, dass alle Spanierinnen in Sevillanas rumlaufen etc.) und jeder darf getrost davon ausgehen, dass das Ausland keine verkorksteren Gedanken von einem hat als man selbst vom Ausland...
Interessant finde ich eher die Frage, warum im Ausland grad Oberbayern für Bayern für Deutschland steht (und im Inland gilt zumindest der erste Teil)...
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, nicht für die Kommentatoren: Der Text war auf jeden Fall mit Ironie geschrieben, trotzdem ist es wahr, dass ich in dem Moment leicht geschockt war. Es war einfach so überraschend. In einem "Erlebnisrestaurant" rechne ich mit sowas, aber in einem Lebensmittelgeschäft? Ich musste mir echt das Lachen verkneifen. Klar, sehen wir andere Länder genauso einseitig. Spanier sind alle Flamenco-tanzende-Stierkämpfer, Griechen essen nur Tzatziki und Italiener fahren alle singend auf einer Gondel rum ;-) Ich weiß nicht, ich fand es trotzdem unangemessen. Zumal das Geschäft als Zielpublikum Deutsche hat (es befindet sich neben der deutschen Schule), nicht Spanier.
Mit Weltbild zurecht rücken meinte ich dann eben, weil nicht alle Deutschen so rumrennen. Und hier in Berlin schon gar nicht.
PS: Ich habe übrigens keinen blassen Schimmer was eine Sevillana ist...
Ehrlich, Deutsche als Zielgruppe - dann wohl in der Tat etwas verfehlt. Oder spanische Geschäftsführung, die lustig sein will oder keine Ahnung hat? Ich kann Deine Reaktion ja auch verstehen...
Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass wir genauso sind. Irgendwo ist das vermutlich auch gut, wir wären bestimmt wahnsinnig, wüssten wir über jede Kultur dieser Erde perfekt bescheid.
Und hey, ich kenn noch was: Holländer (das alleine schon) tragen Holzpantoffeln, essen nur Gauda und pflücken den ganzen Tag Tulpen ;-)
PS: Aus meinem Sprachkurs dachte ich, die Sevillana wäre das typische Flamenco-Kleid. Bei Wikipedia ist es nur der andalusische Volkstanz...
Siehe Google
Klar wissen wir, dass Deutsche nicht den ganzen Tag so rumrennen, nicht mal den halben Tag, nicht mal in Bayern. Aber wir sind halt auch Deutsche. Und so haben auch wir unsere Cliches von anderen Kulturen, die wie selbstverständlich vom Marketing angesprochen und forciert werden.
Dementsprechend muss sich hier niemand schämen (höchstens, weil man immer noch glaubt, dass alle Spanierinnen in Sevillanas rumlaufen etc.) und jeder darf getrost davon ausgehen, dass das Ausland keine verkorksteren Gedanken von einem hat als man selbst vom Ausland...
Interessant finde ich eher die Frage, warum im Ausland grad Oberbayern für Bayern für Deutschland steht (und im Inland gilt zumindest der erste Teil)...
Mit Weltbild zurecht rücken meinte ich dann eben, weil nicht alle Deutschen so rumrennen. Und hier in Berlin schon gar nicht.
PS: Ich habe übrigens keinen blassen Schimmer was eine Sevillana ist...
Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass wir genauso sind. Irgendwo ist das vermutlich auch gut, wir wären bestimmt wahnsinnig, wüssten wir über jede Kultur dieser Erde perfekt bescheid.
Und hey, ich kenn noch was: Holländer (das alleine schon) tragen Holzpantoffeln, essen nur Gauda und pflücken den ganzen Tag Tulpen ;-)
PS: Aus meinem Sprachkurs dachte ich, die Sevillana wäre das typische Flamenco-Kleid. Bei Wikipedia ist es nur der andalusische Volkstanz...
Siehe Google