...selbst bei gleicher muttersprache, gibt es da sehr oft verstaendigungsschwierigkeiten, wie ich seit kurzen feststellen muss...insofern...mach' dir keinen kopf...
Eben, die gibt es immer, egal in welcher Sprache. Manchmal ist die Auflösung lustig, manchmal weniger. Auf jeden Fall finde ich "Gleich zu Gleich" reichlich öde und glaube auch eher, dass das ein Gerücht ist, dass das funktioniert
Natürlich gibt es bei gleicher Muttersprache auch Missverständnisse, aber garantiert nicht in diesem Ausmaß. Ich hatte auch mehrere Jahre einen italienischen Freund, mit dem war es auch nicht so schlimm, weil wenigstens einer in seiner eigenen Sprache kommunizieren konnte. Nun möchte meinen, es sei fairer, dass der aktuelle und ich eine "lingua franca" verwenden...ist es auch...aber erleichtern tut das nichts. Ich könnte ein Buch darüber schreiben, wie oft wir uns missverstanden haben, weil ich mit deutschem Sprachhintergrund denke und er mit spanischem. Obwohl wir jeweils beide korrekt übersetzen, kommt beim anderen dann doch was anderes an. Puh.
Aber eben genau das macht es interessant. Wie auch alle anderen Gegensätze. Wie gesagt, bei uns sind sie ein bisschen extrem ausgeprägt und obwohl es sich schon um zwei Jahre handelt, lernen wir uns immer noch kennen. Aber ich mag das. Ich hab Angst vor Langeweile.
(und ja...manche Probleme lassen sich auch einfach "abschieben"...so nach dem Motto: "Was solls, er ist halt Spanier" ;-) )
Aber eben genau das macht es interessant. Wie auch alle anderen Gegensätze. Wie gesagt, bei uns sind sie ein bisschen extrem ausgeprägt und obwohl es sich schon um zwei Jahre handelt, lernen wir uns immer noch kennen. Aber ich mag das. Ich hab Angst vor Langeweile.
(und ja...manche Probleme lassen sich auch einfach "abschieben"...so nach dem Motto: "Was solls, er ist halt Spanier" ;-) )