Ich finde diese Geschichte mit der gemeinsam bezahlten Rechnung ganz in Ordnung, solange es sich halbwegs ausgleicht. Leider ist das eben nicht immer der Fall, dann habe ich auch manchmal den Verdacht, dass das eben nicht nur südländische Nachlässigkeit ist, sondern man noch für blöd gehalten wird, man hätte ja auch teurer essen können. Solange man sich kennt ist das aber kein Problem.
Es gibt einen anderen Punkt an dieser Sache, der mich eher stört. Es entsteht bei mehreren Leuten immer ein Hinundher mit Scheinen, Wechselgeld und gegenseitigem Kleingeldtausch bis jeder seinen Teil beigesteuert hat. Gleichzeitig steht der Kellner mit einem riesigen Geldbeutel Wechselgeld daneben und hält Maulaffen feil. Ich mag einfach den Eindruck nicht, das ich als Gast der Bequemlichkeit des Personals dienen soll, das keine Lust hat zweimal im Geldbeutel zu kramen.
Das Interessante ist ja, dass es für die Angestellten mehr Trinkgeld gibt, wenn alle getrennt zahlen. Da in Deutschland Trinkgeld üblicher ist als im Süden, schimpft hier wohl niemand, wenn er die Rechnung auseinander nehmen muss...kommt ihm ja selbst zugute.
Zumal hier ja nicht der Kellner wartend daneben steht, nein. Man legt nen Schein (oder was es auch ist) auf ein kleines Tellerchen, selbiger kommt danach mit dem Wechselgeld wieder. Man lässt liegen was man liegen lassen will, den Rest nimmt man mit. Das ganz ohne wartenden Kellner. Eigentlich ganz angenehm...
Und zu neulich: Hätte ich ein paar Sodexo-Gutscheine (oder ähnliches) gehabt, wäre es mir auch nicht so schwer gefallen, etwas mehr zu bestellen. Und dann etwas mehr zu zahlen. Nur so...
Grmpf :-) Ich weiss schon dass der Kellner nicht wirklich daneben steht, wollte ja nur ein bisschen polemisch sein. Ich war halt schon ein paar mal derjenige der erst mehr dazugelegt hat und danach vom Restgeld nichts mehr abgekriegt hat. Sehr locker und lässig phhhhh ;-)
Naja
Es gibt einen anderen Punkt an dieser Sache, der mich eher stört. Es entsteht bei mehreren Leuten immer ein Hinundher mit Scheinen, Wechselgeld und gegenseitigem Kleingeldtausch bis jeder seinen Teil beigesteuert hat. Gleichzeitig steht der Kellner mit einem riesigen Geldbeutel Wechselgeld daneben und hält Maulaffen feil. Ich mag einfach den Eindruck nicht, das ich als Gast der Bequemlichkeit des Personals dienen soll, das keine Lust hat zweimal im Geldbeutel zu kramen.
Und zu neulich: Hätte ich ein paar Sodexo-Gutscheine (oder ähnliches) gehabt, wäre es mir auch nicht so schwer gefallen, etwas mehr zu bestellen. Und dann etwas mehr zu zahlen. Nur so...