Iguazú? Wer nicht nur die Fälle sehen will, hier Tipps:
- Finger weg von den Erlebnistouren des Tourismusbüros in Puerto Iguazú; das Angebot reicht etwa von "Planschen im Urwaldtümpel" bis "Gaffen im "echten" Indianerdorf";
- im Ort gibt's (gab es, vor drei Jahren) ein kleines Unternehmen, das bietet "ecoturismo" an; schöne und informative Touren auch zu Orten, die nicht in jedem Reiseführer stehen, in kleinen Gruppen;
- bei Fahrten auf eigene Faust: Busse fahren hin, aber nicht immer zurück;
- chipas schmecken höchstens warm, und auch dann nicht jedem; tereré (yerba, aber nicht mit heißem Wasser, sondern Orangensaft und Eiswürfeln) habe ich vorsichtshalber nicht probiert;
- Encarnación besichtigen lohnt sich nicht;
Reisen nach den Prüfungen, ja oder nein? Hmm, Frau Caliente, ich kann ihre Skrupel sehr sehr gut nachvollziehen... vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gründen. Oder einfach in den Sack hauen und ins Flugezug steigen. Im Lebenslauf verkauft man die Reise dann irgendwie als Fortbildung. In Ihrer Branche müsste das doch gehen?
Ich hätte kein Problem, diese Reise in meinen Lebenslauf zu packen, habe aber ein paar Zeilen weiter oben, meine Probleme geschildert. Wenn Sie dafür eine Lösung finden, sind wir in einem Team ;-)
Ich fand es bei Ihrem vorletzten Beitrag übrigens überhaupt nicht nett, dass die Kommentare ausgeschaltet waren, wollte ich doch alles Gute wünschen...
- Finger weg von den Erlebnistouren des Tourismusbüros in Puerto Iguazú; das Angebot reicht etwa von "Planschen im Urwaldtümpel" bis "Gaffen im "echten" Indianerdorf";
- im Ort gibt's (gab es, vor drei Jahren) ein kleines Unternehmen, das bietet "ecoturismo" an; schöne und informative Touren auch zu Orten, die nicht in jedem Reiseführer stehen, in kleinen Gruppen;
- bei Fahrten auf eigene Faust: Busse fahren hin, aber nicht immer zurück;
- chipas schmecken höchstens warm, und auch dann nicht jedem; tereré (yerba, aber nicht mit heißem Wasser, sondern Orangensaft und Eiswürfeln) habe ich vorsichtshalber nicht probiert;
- Encarnación besichtigen lohnt sich nicht;
Reisen nach den Prüfungen, ja oder nein? Hmm, Frau Caliente, ich kann ihre Skrupel sehr sehr gut nachvollziehen... vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gründen. Oder einfach in den Sack hauen und ins Flugezug steigen. Im Lebenslauf verkauft man die Reise dann irgendwie als Fortbildung. In Ihrer Branche müsste das doch gehen?
Ich fand es bei Ihrem vorletzten Beitrag übrigens überhaupt nicht nett, dass die Kommentare ausgeschaltet waren, wollte ich doch alles Gute wünschen...