Vielleicht tröstet Sie es, daß da jeder einfach durchmuß, bzw. durchmußte. Während meiner Diplomarbeit konnte ich mir noch nicht mal mehr vorstellen, wie es ist, einfach nur so im Café zu sitzen.
Diplomarbeit sind aber nur 3 Monate, oder? Ich habe 8 Monate Magisterarbeit geschrieben und lerne nun seit September. Seit September. Seit 8 Monaten. Ich weiß, dass da jeder durch muss, aber das motiviert mich trotzdem nicht. Ich habe einfach abgeschlossen. Ich kann, mag, will nicht mehr. Wenn es die Möglichkeit gäbe, würde ich einfach eine 4 (also bestanden) nehmen, ohne in die Prüfung zu gehen.
Ach wenn es doch nur das Lernen wäre...die Zensur interessiert mich eigentlich wirklich nicht (mehr)...aber zunächst müssen 12 Romane gelesen und dann mindestens genauso viel Sekundärliteratur durchgearbeitet werden...man muss sich die Themen erarbeiten....hier habe ich 2 Themenkreise, bei denen ich quasi bei Null anfange...und Thesen ausarbeiten...dann erst darf ich in die Prüfung...das Lernen an sich, wäre mir eine Freude...gib mir einen Ordner und ich arbeite den durch...da sieht man wenigstens wie man vorankommt... *jammer* *beißt sich auf die zunge*
Ist ja ätzend... Wir haben 10 Werke zu lesen, aber die Literaturliste kriegt man bei uns schon am Anfang des Studiums, dann muss man sich mit dem Lesen nicht so abhetzen. Du weißt ja bestimmt, dass es tolle Literaturlexika gibt, darin kannste Inhalt plus Analyse nachlesen, die können manchmal ganz hilfreich sein.
An sonsten:
Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das!!! :)
Literaturliste gabs bei uns zur Zwischenprüfung....das waren - halt Dich fest - 30 Werke. Aber dafür musste man die auch nur oberflächlich kennen. Bei den Abschlussprüfungen muss man sich spezialisieren...teilweise so weit, dass es da nicht mal Seminare zu gibt/gab. Und dann muss man sich bei der Themenwahl auch noch nach den Profs richten. Und alles, was mir am Herzen lag, liegt nicht im Bereich der zwei Prüfer. Musste mich also umorientieren. Hatte aber im Studium andere Dozenten und daher andere Themen. Lass mich nun von Leuten prüfen, die ich nicht kenne...über etwas, von dem ich Null Ahnung habe. Deshalb...egal ob ich intensiv oder relaxt lerne...es muss erstmal alles erarbeitet werden. Deshalb ja auch der Tipp mit den drei Monaten Zeit...
Literaturlexika sind genauso wichtig wie Sparknotes ;-)
Danke für die Motivation. Werde mich revangieren, wenns bei Dir so weit ist.
Das ist echt ein Scheißdreck. Da helfen auch die Literaturlexika nix, war ein blöder Vorschlag *g* Ich drück dir die Daumen! Und danach biste soooooooo klug!!! :)
Doch doch, die Zusammenfassungen helfen, da ich es zeitlich nur schaffen werden, jeden Roman einmal zu lesen. Mit den Lexika kann ich dann meinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen...verwechsle sonst alle Protagonisten ;-)
(Nur mal nachfrag. Vielleicht gibt es ja dem Ganzen noch etwas Positives abzugewinnen.)
An sonsten:
Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das Du packst das!!! :)
Literaturlexika sind genauso wichtig wie Sparknotes ;-)
Danke für die Motivation. Werde mich revangieren, wenns bei Dir so weit ist.
Frau Araxe: niemals nicht!!!