*Rasputin*

Interessantes Erlebnis gestern: Spanier sind ähnlich verschlossen wie Italiener was fremde Esskulturen angeht. Anlässlich eines Geburtstags waren wir einem russischen Restaurant. Für mich auch das erste Mal, doch kannte ich bereits einige Gerichte. Für die Spanier hingegen war alles neu und so wurden diese Dinge auch kommentiert…teilweise etwas abfällig…zwar immer mit Humor unterlegt, aber trotzdem nicht wirklich offen für Neues.
twoblog - November 23, 10:34

Und was hast Du gegessen?

C. Araxe - November 23, 10:36

Soljanka. *ggg*
caliente_in_berlin - November 23, 10:52

Das nicht, aber eine Person hatte als Vorsuppe Borschtsch. Ich habe lieber Blini mit dieser typischen weißen Sahnecreme und Kaviar gegessen...und danach Lachs mit Pilzen aus dem Ofen...ich fands lecker ;-)
gulogulo - November 23, 12:30

und zum nachtisch lubjanka.
Titania Carthaga - November 28, 00:01

Irgendwie scheint es, alle russischen Restaurants heißen Rasputin. Hab jedenfalls noch keins gefunden, das anders hieße. Immerhin scheinen die Spanier diesbezüglich genauso einfallslos zu sein wie die Deutschen.
grecoditufo - November 23, 10:58

liegt daran, dass esskultur und neues ausprobieren in diesen laendern nicht gleichgestetz wird:-))...bin auch immer offen fuer neues...aber hat dann meist wenig mit esskultur zu tun...
ach ja..natuerlich kommt noch hinzu, dass die eigene esskultur immer die bessere ist:-)

bacione:_)

caliente_in_berlin - November 23, 11:17

Die eigene Esskultur ist die beste? Das wäre ja dann die deutsche für mich *schüttel*...nee nee...mir kommt nur italienisch ins Haus ;-)
grecoditufo - November 23, 11:27

nein nein..die italienische /spanische/franzoesische sind die besten und diese laender denken von ihrer, dass es die beste sei...deshalb das naseruempfen gegenueber fremden...die deutsche....naja..deshalb auch weltoffener:-))
nessy - November 23, 11:58

In dieser Sache sind doch alle Nationen gleich. Wir Deutschen reden auch abfällig über Dinge, die wir nicht kennen. Wahrscheinlich hat das sogar eine soziale Funktion - Abgrenzung, Wahrung der Gruppenidentität, was auch immer. Ich jedenfalls mag die russische Küche gern; habe in Russland wie in jedem anderen Land auch, das ich bislang besucht habe, sehr lecker gegessen.

grecoditufo - November 23, 12:03

es geht nicht ums lecker essen..sondern essens kultur:-))
caliente_in_berlin - November 23, 12:08

Das hängt aber zusammen!
nessy - November 23, 12:11

Dann habe ich in Russland und allen anderen Ländern halt nicht nur lecker gegessen, sondern auch in schönem Ambiente mit sympathischen Menschen und wohlschmeckenden Getränken, (edit:) den richtigen Zutaten, einer angenehmen Speisenfolge und einem insgesamt gelungenen Zusammenspiel aller zur Essenskultur gehörenden Mosaiksteine.
basia - November 23, 12:11

Schon mal Pirogge gegessen? Lecker Lecker!

grecoditufo - November 23, 12:13

nein nein nein:-))) das ambiente etc macht nicht die kultur aus..sondern das zusammenfuegen von speisen, zutaten, den richtigen weinen...KEIN CAPUCCINO NACH DEM ESSEN:-))) etc etc...werde mal in meinem blog einen artikel dazu verfassen muessen:-)
caliente_in_berlin - November 23, 12:16

Ja, Piroggen kenne ich...gabs gestern aber nicht.

Oh ja...pfui pfui...Cappuccino nach dem Essen ist eine der Todsünden! Aber eben nur in Italien ;-)
grecoditufo - November 23, 12:32

deshalb hat ja auch nicht jedes land essenskultur:-P..sondern essgewohnheiten/traditionen
caliente_in_berlin - November 23, 12:36

Aaaaah, jetzt verstehe ich Dich ;-)
sillerbetrachter - November 23, 14:36

da kam ihnen das russische essen wohl spanisch vor? *g*

caliente_in_berlin - November 24, 11:14

Manches ja. Die internationale Küche passt sich dem jeweiligen Land ja immer ein wenig an (hier schon mal beschrieben: http://caliente.twoday.net/stories/1238533/)
OhBehave - November 23, 14:58

Als ich in Moskau war, habe ich mich dem Essen gegenüber aber auch ganz "spanisch" verhalten, den Frauen gegenüber auch ;-)

caliente_in_berlin - November 24, 11:14

Ja wieso denn? Also bei den Frauen?!? *wunder*
ElsaLaska - November 23, 15:16

Also: Es GIBT eine russische Esskultur, mir haben Freunde im (damals noch) Leningrad mal eine Geburtstagsparty (zur Weißen Nacht) ausgerichtet, das war der Hammer. Damals war ich auch noch jünger, das heißt ich bin mit Wodka (Stolichnaya) zu allen Gängen statt Wein noch richtig gut zurecht gekommen:) Insgesamt eben so, wie Nessy es auch beschreibt.
Die spanische Küche schmeckt mir überhaupt nicht, es sei denn, es gibt Tapas.
Die italienische Küche lebt von ihren frischen Zutaten, die durch einfache Zubereitung erstklassigen Geschmack entfalten.
Cappuccino nach dem Mittagessen ist überhaupt kein no-no, das machen einige Italiener auch, wenn sie Lust drauf haben. Überhaupt diese Angst, sich immer irgendwie nicht konform zu verhalten, scheint mir eher deutsch zu sein. Die italienische Lebensart richtet sich nicht nach dem Gesetz, sondern dem "voglia", und die "voglia" kann durchaus mal einen Cappu nach dem Essen kennen. Deshalb macht es ja so Spaß.
Raffinierter finde ich aber allemal Küchen, die exzessiver mit Kräutern und Gewürzen hantieren, also zum Beispiel die indische, die Thai-Küche oder die vietnamesische.
In Italien koche ich aber immer primo und secondo, weil das zum Klima zur Lebensweise am besten passt und mag auch nicht fremdländisch essen gehen, das heb ich mir meist für die Deutschlandaufenthalte auf.

caliente_in_berlin - November 24, 11:16

Für mich ist Cappuccino nach dem Essen ein absolutes NO, weil ich dann satt bin und nicht noch mit dem Milchschaum im Magen kämpfen möchte...lieber ein kleiner starker Espresso, der verdauend wirkt (von mir aus ein Grappa oder Limoncello ;-)...mit Zucker gleich wie ein Nachtisch. Früh hingegen schreit mein leerer Magen geradezu nach dem Milchschaum auf dem Koffeein ;-)
Die spanische Küche konnte mich zunächst auch nicht begeistern, aber sie macht sich mir gegenüber immer schmackhafter...
grecoditufo - November 24, 11:22

Für mich ist Cappuccino nach dem Essen ein absolutes NO, weil ich dann satt bin und nicht noch mit dem Milchschaum im Magen kämpfen möchte.."...........
genau das ist essenskultur:-))!! bravo!!!
andiberlin - November 23, 20:40

Erinnert mich an eine ehemalige Freundin von mir. Da hat ein Ägyptisches Restaurant aufgemacht, und ich wollte das Essen dort mal kosten. Also zur Freundin gesagt,"komm wir gehen heute Abend ägyptisch essen!"
Die war nicht so angetan davon. Mußte mir dann anhören das sie da nie hingehen würde, weil die ja Käfer und so'n Zeugs essen.
Was der Bauer eben nicht kennt, das isst er nicht, sagt meine Mutter immer.
Das liegt nun auch schon über zehn Jahre zurück, das Restaurant hat mittlerweile schon lange zu gemacht, und ich war bis heute nicht ägyptisch essen.

caliente_in_berlin - November 24, 11:17

Na dann hast Du ja was am Wochenende vor ;-) Es wird ja wohl ägyptische Restaurants in Berlin geben!
Allegra - November 24, 17:38

kann mich nur anschliessen...cappuccio nach dem essen ist fuer mich zu maechtig...deshalb ein NO auch von mir....aaaaaaaaaaaaber....so ein leckerer, bombastischer cappuccino am spaeten nachmittag ist eine ganz feine sache...
hier in mailand sind die italiener schon etwas aufgeschlossener....inklusive ihres sushi-wahns, den haben sie komplett in ihre italienische kultur aufgenommen...so scheint's....aber ich erinnere mich an meine romzeiten, als ich versuchte mit engelszungen einen freund zum gang ins thailaendische restaurant zu ueberreden....no way !!!er bestand auf pasta alla matriciana... ;-))

caliente_in_berlin - November 24, 18:23

Au ja! In Mailand habe ich super leckeres Sushi gegessen! Was meine Erfahrung mit Italienern in fremdländischen Restaurants angeht, kannst Du hier nachlesen: http://caliente.twoday.net/stories/1238533/
grecoditufo - November 27, 18:39

also zum thema sushi kann ich das nur bestaetigen..auch ich habe meine sushi leidenschaft hier entdeckt..eine kleine insiderinfo..den frischesten fisch italiens, ausser beim fischer selbst, gibt es in mailand. hier werden alle fischfaenge zuerst angeliefert..und somit schmeckt das sushi natuerlich besonders lecker:-))
caliente_in_berlin - November 27, 18:41

Ist wohl in allen wichtigen Städte so, Madrid hat nämlich auch den frischesten Fisch Spaniens ;-)
grecoditufo - November 27, 18:48

nein nein, das sind die reste des mailaender fischmarktes:-)))
caliente_in_berlin - November 27, 18:50

Als ob Spanien kein eigenes Meer hätte :-p
grecoditufo - November 27, 18:54

die fischen die paella schon fertig aus dem wasser:-))
logo

DOLCE VITA

in or out?

Outsider

good to know

            Impressum

music of the week

Melokind

Lately

Gleichfalls von mir!...
Gleichfalls von mir! Und hey, Sie ahnen gar nicht wie...
C. Araxe - April 8, 21:17
Hey Jess, wo immer du...
Hey Jess, wo immer du dich auch rumtreibst und teure...
NeonWilderness - April 8, 13:01
Bevor hier das Licht...
Bevor hier das Licht ausgeht, sollten Sie auf jeden...
C. Araxe - February 22, 18:43
Liebe Frau Araxe, derzeit...
Liebe Frau Araxe, derzeit besteht so gar kein Interesse...
caliente_in_berlin - February 22, 14:04
Hier ist dringend mal...
Hier ist dringend mal ein Update notwendig, solange...
C. Araxe - February 19, 18:49
Als pragmatische Nichtmutti...
Als pragmatische Nichtmutti würde ich ja sagen: Lernt...
widerspenst (guest) - April 29, 22:23
*gähn*
*gähn*
caliente_in_berlin - April 20, 17:42

Ohrwurm

Bücherwurm


David Nicholls
One Day



Laura Esquivel
Como agua para chocolate

Info

Online for 7198 days
Otik Counter

Credits


gebloggt from Bardolino
gebloggt from Berlin
gebloggt from Frankfurt
gebloggt from Madrid
gebloggt from Milan
gebloggt from Valpolicella
gebloggt in English
gedichtet
gedoppelt
geknipst a Bergamo
geknipst a Milano
geknipst a Roma
geknipst al Lago di Como
geknipst al Lago di Garda
geknipst am Bodensee
geknipst auf Capri
... more
Profil
Logout
Subscribe Weblog