*traje tradicional*

Ich weiß nicht mehr wie es dazu kam, doch hatte ich am Donnerstag tatsächlich ein paar Stunden Freizeit. Also machte ich mich auf den Weg zu einem deutschen Lebensmittelladen, den es hier in Madrid gibt. Ich war neugierig und wollt einfach mal schauen was so zu welchem Preis angeboten wird. Bei dem kleinen Bäckerstand mit Schwarzbrot leuchteten meine Augen Bei dem Weihnachtssüßkram sowieso. Doch dann…dann entdeckte ich die Kasse. Und die Frau hinter dieser trug doch tatsächlich Dirndl. Was zu viel ist zu viel.

Jetzt flieg ich erstmal nach Berlin um mein Weltbild wieder gerade zu rücken.
gulogulo - December 16, 12:08

in berlin ist die welt noch in ordnung: der chinese, der ein sushirestaurant hat, der albaner als italiener, der grieche mit der dönerbude ... und bei uns in die berg gibts die echt originale schihütte mit ostdeutscher bedienung. ;-)

pringle (guest) - December 16, 13:12

na ihr habts gut. wir haben beim chinesen, in der pizzeria, in der schihütte und in jeder verf*ten bar den selben prototypen der griesgrämigen slowakischen kellnerin.
caliente_in_berlin - December 17, 12:20

Lächle sie an und sie lächelt zurück :-)
pringle (guest) - December 17, 18:32

ich mag aber nicht lächeln. mir ist so gar nicht nach lächeln. ich mag nie mehr lächeln.
Titania Carthaga - December 18, 13:35

Warum um alles in der Welt denken Nicht-Deutsche bei dem Attribut 'deutsch' ausschließlich an Dirndl?! Immer diese(s) scheiss Bayern...
caliente_in_berlin - December 20, 09:43

Weil man bei "typischen" Kennzeichen eines Landes an die Volkskultur denkt und die ist in Bayern am meisten ausgeprägt. Ich finds nicht gut, aber verständlich. Woran könnten Nicht-Deutsche denn sonst denken?!
barbara (guest) - December 16, 14:34

verkehrte Welt, aber so ein wenig Folklore ist doch nicht verkehrt? *lach*

andiberlin - December 16, 16:20

Na das wird doch den Herrn Stoiber freuen, wenn der das sieht. Ich schäme mich immer in so Momenten, und möchte dann nicht wissen was die Welt über uns denkt. Als ob wir alle den ganzen Tag in Trachten rumrennen. Ts ts

caliente_in_berlin - December 17, 12:09

Naja, also schämen finde ich etwas übertrieben. Wir denken über andere Länder ja auch recht einseitig, wenn wir sie nicht besser kennen. Aber ein kleiner Schock war es schon. So unerwartet. Ich glaube, in Deutschland habe ich noch nie jemandem im Dirndl gesehen.
Matthäus (guest) - December 16, 18:22

Auch wenn mich der Umstand mit dem Dirndl naturgemäß weniger trifft, muss ich doch sagen, dass ich die übliche Aufregung nach so einem Erlebnis nicht ganz verstehen kann.
Klar wissen wir, dass Deutsche nicht den ganzen Tag so rumrennen, nicht mal den halben Tag, nicht mal in Bayern. Aber wir sind halt auch Deutsche. Und so haben auch wir unsere Cliches von anderen Kulturen, die wie selbstverständlich vom Marketing angesprochen und forciert werden.
Dementsprechend muss sich hier niemand schämen (höchstens, weil man immer noch glaubt, dass alle Spanierinnen in Sevillanas rumlaufen etc.) und jeder darf getrost davon ausgehen, dass das Ausland keine verkorksteren Gedanken von einem hat als man selbst vom Ausland...

Interessant finde ich eher die Frage, warum im Ausland grad Oberbayern für Bayern für Deutschland steht (und im Inland gilt zumindest der erste Teil)...

caliente_in_berlin - December 17, 12:14

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, nicht für die Kommentatoren: Der Text war auf jeden Fall mit Ironie geschrieben, trotzdem ist es wahr, dass ich in dem Moment leicht geschockt war. Es war einfach so überraschend. In einem "Erlebnisrestaurant" rechne ich mit sowas, aber in einem Lebensmittelgeschäft? Ich musste mir echt das Lachen verkneifen. Klar, sehen wir andere Länder genauso einseitig. Spanier sind alle Flamenco-tanzende-Stierkämpfer, Griechen essen nur Tzatziki und Italiener fahren alle singend auf einer Gondel rum ;-) Ich weiß nicht, ich fand es trotzdem unangemessen. Zumal das Geschäft als Zielpublikum Deutsche hat (es befindet sich neben der deutschen Schule), nicht Spanier.
Mit Weltbild zurecht rücken meinte ich dann eben, weil nicht alle Deutschen so rumrennen. Und hier in Berlin schon gar nicht.

PS: Ich habe übrigens keinen blassen Schimmer was eine Sevillana ist...
Matthäus (guest) - December 17, 15:39

Ehrlich, Deutsche als Zielgruppe - dann wohl in der Tat etwas verfehlt. Oder spanische Geschäftsführung, die lustig sein will oder keine Ahnung hat? Ich kann Deine Reaktion ja auch verstehen...
Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass wir genauso sind. Irgendwo ist das vermutlich auch gut, wir wären bestimmt wahnsinnig, wüssten wir über jede Kultur dieser Erde perfekt bescheid.
Und hey, ich kenn noch was: Holländer (das alleine schon) tragen Holzpantoffeln, essen nur Gauda und pflücken den ganzen Tag Tulpen ;-)

PS: Aus meinem Sprachkurs dachte ich, die Sevillana wäre das typische Flamenco-Kleid. Bei Wikipedia ist es nur der andalusische Volkstanz...
Siehe Google
sokrates2005 - December 16, 22:58

Und warum ...

war ihnen das zu viel?
Ist doch ganz normal, oder?
Amerikaner kauen ja auch alle Kaugummi und Italiener singen immer "O sole mio". ;-)

caliente_in_berlin - December 17, 12:14

Und alle Amerikaner snd aus Texas und tragen Cowboystiefel und passenden Hut :-p
Matthäus (guest) - December 17, 15:21

Genau solche hab ich tatsächlich mal kennengelernt (in Finnland), war aber wohl mehr um Aufmerksamkeit zu erregen :-)
jean luc - December 17, 00:22

Brot holen?

caliente_in_berlin - December 17, 12:16

Erstmal nur Appetit holen...aber das Brot folgt. (habe gerade Frühstück mit Kürbiskernbrötchen hinter mir...göttlich!!! Ich werde mich wohl auch Weihnachten nur von Brot ernähren ;-) Alles ausnutzen bis ich wieder nach Madrid fliege!
herold - December 18, 16:24

soso, am donnerstag hatten Sie ein paar stunden freizeit.
demnach sind die exzesse, von denen Sie hier immer wieder berichten, arbeit? ;)

grecoditufo - December 18, 16:42

non ti ho visto al weihnachtsmarkt:-)) ero a potsdam

caliente_in_berlin - December 20, 09:43

potsdam non é berlino, anche se sono vicini :-p
grecoditufo - December 20, 10:12

volevo dire che non ti ho visto al weihnachtsmarkt di potsdam
barbara (guest) - December 21, 16:45

Sevillana

der Flamenco besteht aus vielen Teilen von Sevillanas (ich kanns leider nicht anders erklären) Ich hab das in Deutschland mal 2 Jahre versucht zu lernen - leider ohne Erfolg. Das sieht einfach nur gut aus bei feurigen Spanierinnen.

Das Ausland verbindet nicht Bayern, sondern eher den Schwarzwald mit Deutschland. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

eine_frau - December 23, 18:53

schwarzbrot und dirndl, ist schwarzbrot eine bayerische spezialität? ... und das alles noch in spanien, ich kann den weltbildzusammenbruch fast verstehen

logo

DOLCE VITA

in or out?

Outsider

good to know

            Impressum

music of the week

Melokind

Lately

Gleichfalls von mir!...
Gleichfalls von mir! Und hey, Sie ahnen gar nicht wie...
C. Araxe - April 8, 21:17
Hey Jess, wo immer du...
Hey Jess, wo immer du dich auch rumtreibst und teure...
NeonWilderness - April 8, 13:01
Bevor hier das Licht...
Bevor hier das Licht ausgeht, sollten Sie auf jeden...
C. Araxe - February 22, 18:43
Liebe Frau Araxe, derzeit...
Liebe Frau Araxe, derzeit besteht so gar kein Interesse...
caliente_in_berlin - February 22, 14:04
Hier ist dringend mal...
Hier ist dringend mal ein Update notwendig, solange...
C. Araxe - February 19, 18:49
Als pragmatische Nichtmutti...
Als pragmatische Nichtmutti würde ich ja sagen: Lernt...
widerspenst (guest) - April 29, 22:23
*gähn*
*gähn*
caliente_in_berlin - April 20, 17:42

Ohrwurm

Bücherwurm


David Nicholls
One Day



Laura Esquivel
Como agua para chocolate

Info

Online for 7200 days
Otik Counter

Credits


gebloggt from Bardolino
gebloggt from Berlin
gebloggt from Frankfurt
gebloggt from Madrid
gebloggt from Milan
gebloggt from Valpolicella
gebloggt in English
gedichtet
gedoppelt
geknipst a Bergamo
geknipst a Milano
geknipst a Roma
geknipst al Lago di Como
geknipst al Lago di Garda
geknipst am Bodensee
geknipst auf Capri
... more
Profil
Logout
Subscribe Weblog