*Viva España*
Spanien ist anders heißt es auf Werbeplakaten. Endlich wird ein Versprechen gehalten. Hier herrscht Weihnachtsstimmung bis heute. Für die meisten gibt es an Heilig Abend keine Geschenke, sondern nur das Zusammensein mit der Familie. Dafür kommen in der Nacht vom 5. zum 6. Januar die Heiligen Drei Könige, die die Schuhe mit Gaben füllen. Konsequenz? Weihnachtslieder und –bäume bis nach Silvester, Geschenkestress im neuen Jahr und noch mal jede Menge Essen.
Auch Silvester gibt es zweimal. Schließlich sind die Spanier für ausgiebiges Feiern bekannt und immer auf der Suche nach passenden Gelegenheiten. Außerdem: doppelt hält besser. Warum also nicht am 30.12. ein Probesilvester veranstalten? Ich spreche hier nicht von einem Freundeskreis, der die Nacht vor der Nacht weggeht, sondern von einer offiziell angesetzten Probe der Glockenschläge und Lichtshow in Sol, einem Platz im Zentrum Madrids. Dort standen wir am 30.12. und es fühlte sich wahrhaftig wie Silvester an. Naja nicht ganz, ein bisschen zu warm vielleicht. Ich bin einfach jeden Tag aufs Neue überrascht, dass ich hier keine Winterjacke trage und tagsüber trotzdem oft schwitze bzw. nachts nicht friere. Ja, so kann sich das Leben auf der Straße abspielen. Und das tat es: cava zum Anstoßen, Luftschlangen und das typische Essen der uvas. Es muss mit jedem Glockenschlag eine Traube gegessen werden, zu der man sich was wünschen kann.
Apropos wünschen, gestern habe ich mir die Parade der Heiligen Drei Könige angesehen. Sie war sehr aufwendig und es waren viele tolle Wagen und Figuren bei. Die meisten von ihnen werfen zur Freude der Kinder Bonbons in das Publikum. Dafür werfen diese dann dem letzten König ihre Wünsche zu, die in Erfüllung gehen sollen.
Ich wünsche mir einfach nur, dass meine Zeit hier nicht endet.
Auch Silvester gibt es zweimal. Schließlich sind die Spanier für ausgiebiges Feiern bekannt und immer auf der Suche nach passenden Gelegenheiten. Außerdem: doppelt hält besser. Warum also nicht am 30.12. ein Probesilvester veranstalten? Ich spreche hier nicht von einem Freundeskreis, der die Nacht vor der Nacht weggeht, sondern von einer offiziell angesetzten Probe der Glockenschläge und Lichtshow in Sol, einem Platz im Zentrum Madrids. Dort standen wir am 30.12. und es fühlte sich wahrhaftig wie Silvester an. Naja nicht ganz, ein bisschen zu warm vielleicht. Ich bin einfach jeden Tag aufs Neue überrascht, dass ich hier keine Winterjacke trage und tagsüber trotzdem oft schwitze bzw. nachts nicht friere. Ja, so kann sich das Leben auf der Straße abspielen. Und das tat es: cava zum Anstoßen, Luftschlangen und das typische Essen der uvas. Es muss mit jedem Glockenschlag eine Traube gegessen werden, zu der man sich was wünschen kann.
Apropos wünschen, gestern habe ich mir die Parade der Heiligen Drei Könige angesehen. Sie war sehr aufwendig und es waren viele tolle Wagen und Figuren bei. Die meisten von ihnen werfen zur Freude der Kinder Bonbons in das Publikum. Dafür werfen diese dann dem letzten König ihre Wünsche zu, die in Erfüllung gehen sollen.
Ich wünsche mir einfach nur, dass meine Zeit hier nicht endet.
caliente_in_berlin - January 6, 12:40