gebloggt from Madrid
Gibt es ein Gesetz, das besagt, dass immer alles auf einmal im Leben passieren muss?
Ich befürchte, ich leide an einer ausgeprägten Affinität zu Spaniern, die der italienischen Sprache mächtig sind. Soweit die Diagnose. Therapievorschläge?
caliente_in_berlin - November 15, 11:36
Komisch in Madrid in einer Disco Kaiser Chiefs und dann auch noch 2raumwohnung zu hören…inmitten von Menschen, die dem Berliner Publikum entsprungen zu sein scheinen…im Sala Sol.
caliente_in_berlin - November 14, 10:14
Time goes by and nothing changes.
Mein Herz ist nicht lernfähig. Die never ending story wird ihrem Namen gerecht.
caliente_in_berlin - November 9, 14:23
...äußerst interessant, dass (la) esposa Ehefrau heißt, aber die zugehörige Pluralform (las) esposas Handschelle...
caliente_in_berlin - November 7, 19:17
Ich wollte schreiben:
In der Nacht von Samstag zu Sonntag gegen 5 Uhr vom Regen genässt nach Hause kommen und über 30 Stunden später immer noch nasse Schuhe haben. Das muss man erstmal schaffen.
Sie hat es wesentlich besser in Worte fassen können:
"Ewig nicht mehr so viel Regen in Madrid wie in diesem Herbst", das waren die Worte unseres Cafeten-Chefs Diego am vergangenen Freitag, als ich mich in der Mittgaspause genervt über das Wetter ausheulte... Und das wäre ja ganz supi, so laufen wenigstens die Stauseen endlich mal wieder voll! Also wer mir hier noch was von Wassermangel erzählen will, den den den... Den schubs ich in ne Pfütze!!!
Und im Übrigen finde ich das gar nicht toll! Weder dass ich im Wörterbuch das Wort "nass" (mojado, mojado, mojado, gut gleich geübt) nachschlagen muss, um meinen Samstag Abend zu beschreiben, noch dass ich Hosenbeine auswringen und Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen muss (naja so hatte die El Mundo aus dem Sprachkurs wenigstens doch noch einen Zweck, wenn ich schon nichts verstehe...)
Warum muss es denn gerade in diesem Herbst so viel regnen??? Ich mag nicht mehr durch knietiefe Pfützen waten müssen, weil es hier in manchen Straßen nicht mal Gullis gibt und ich mag auch nicht mehr über Sägespänehäufen in der Metro stolpern, weil es da überall reinregnet! Ich mag nicht mehr tagtäglich mit meinem Schirm in den Krieg ziehen, weil Madrilenen mit ihren Paraguas einfach nicht umgehen können und das Passieren einer gut besuchten Straße an Selbstmord grenzt (oder an den Wunsch nach Blindheit...) Bitte stoppt den Regen, ich bin schon ganz schrumpelig!!!
...eigentlich wollte ich der Welt ja verschweigen, dass es hier nass und grau ist...
caliente_in_berlin - November 6, 14:59
Gestern war ich auf der Einweihungsparty eines Spaniers, vor der ich erstmal guuut überlegen musste, ob ich wirklich hin wollte, lud er mich doch mit dem Wort „alkoholfrei“ ein. In meiner naiven Art frage ich (Gott sei dank!) warum…Antialkoholiker?…Angst um die neue Bude?…oder was?. Das Missverständnis konnte schnell behoben werden. Der Herr meinte „Alkohol gratis“. So ist das eben mit den Sprachgemischen. Der Gute hat nämlich zwei Jahre in Italien gelebt, weshalb wir meist auf Italienisch kommunizieren. Manchmal allerdings kommt unser Ehrgeiz durch und wir versuchen uns in der Sprache des anderen zu verständigen. Ja, und sein deutsch ist nun halt nicht so perfekt. Zumindest nicht, was die alkoholischen Sachen betrifft ;-)
Auf der Party dem lustigen Zusammentreffen von Freunden befand sich auch ein gewisser Multi. Multi fragt ihr? Ja Multi, merkwürdiger Name, ich weiß. Und dieser Multi hatte folgende Geschichte auf Lager: er befand sich mit Freunden in München in einem Coffee Shop und fand die Preise ungeheuer teuer. Dann entdeckte er die Portion Sahne für weniger als einen Euro, seine Rettung. Seine Begleiter bestanden weiterhin auf Kaffee, doch Multi meinte, er wüsste zwar nicht was das sei, aber der Preis stimme einfach…und sagte zu der Frau hinter der Theke: „I want Sahne“. Diese verstand zunächst nichts, zeigte aber später jede Menge Herz als sie in der Küche verschwand um sich zu erkundigen, ob Sahne einzeln überhaupt verkäuflich sei. Schließlich handelte es sich eigentlich um die Extra-Portion im Kaffee. Das Coffee-Shop-Team zeigte Mitleid und überreichte Multi sein Glas Sahne woraufhin die Schlange hinter ihm applaudierte. Irgendwie wäre ich gern dabei gewesen…
caliente_in_berlin - November 5, 21:24
Gestern gesehen und schwer beeindruckt. Ja, Daniel Brühl kann spanisch. Und schauspielern. Absolut empfehlenswert.
Die katalanischen Passagen sind mit spanischem Untertitel versehen. Verständen hätte ich trotzdem viel. Wusste gar nicht, dass es so viele italienische Wörter in Katalan gibt.
caliente_in_berlin - November 4, 11:17
Wir haben eine neue
Tapas-Bar entdeckt. Sie liegt nicht gemütlich um die Ecke, sondern in der Nähe der Station La Quintana. „Los Amigos“ nennt sie sich, und ja verdammt, das sind wahre Freunde. Ein kleines Bier 1,90 Euro, ein Tinto de Verano 2,25 Euro, dazu so viele Tapas wie man will, eigentlich sogar mehr. Dabei handelt es sich um Fleischbällchen, Weißbrot, Fischstäbchen, Calamaris, Empanadilla, Kartoffeln, Schinken- und Käsehäppchen, gebratene Salami und einige andere frittierte und fettige Sachen. Für 1,90. Da muss natürlich irgendwo gespart werden. Warum nicht bei den Servietten?

caliente_in_berlin - November 3, 12:13
Hola chiquita! It’s SNOWING in Berlin! Can’t believe it! Just had to tell u! How are things in España? Miss u! Big hug! X
Unglaublich, diese sms. Wir hatten heute knapp über 20 Grad und ich bin meiner Begeisterung gegenüber sprachlos. Ich kann meine Gedanken nicht in Worte fassen, zumindest nicht in solche, die meinen Enthusiasmus nur annähernd rüberbringen könnten. Ich bin jeden Tag dankbar für meine derzeitigen Lebensumstände. Anfang November: 20 Grad. Doch keine 20 Grad wie in Berlin, wo kühler Wind herrscht, der jede sommerliche Temperatur unter 30 Grad zunichte macht. Nein, hier sind echte madrilenische warme 20 Grad. Inklusive milder Nacht.
Ab morgen soll es grau und nass werden, trotzdem sind wir von Kälte weit entfernt. Ich verstehe, dass sich nicht jeder dafür begeistern kann. Auch ich mag den Winter. Aber eben erst ab Dezember und schon gar nicht bist weit in den April hinein. So wie hier eben. Ich liebe den Süden, er erwärmt mein Herz und bereichert mein Leben. Seit meinem ersten Sommerurlaub bin ich in seinem Bann gefangen. Wie so viele andere auch…doch ich träume den Traum nicht nur, ich lebe ihn. Es ist nun mein drittes Jahr im Ausland und nach Uniabschluß steht einem dauerhaften Umzug nichts im Weg. Danke Europäische Union, danke liebe Sonne. Ich habe meinen Platz im Leben gefunden.
caliente_in_berlin - November 2, 00:15
Diesem
Monster Kind Wesen gebe ich viermal die Woche Nachhilfeunterricht.
caliente_in_berlin - November 1, 12:53